Liebe Kinder, Eltern und Freunde unserer Schule!
Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen! Es gibt einige interessante Vorhaben in den nächsten Wochen:
Fasching: Am Rosenmontag ist unterrichtsfrei!
Am Faschingsdienstag steigt unsere inzwischen schon traditionelle
Faschingsfeier in der Schule. Beginn ist um 8.00 Uhr. Die Kinder dürfen
verkleidet in die Schule kommen!
Achtung: Vermummungen,
(Gesichtsbedeckungen) und Waffen jeglicher Art sind verboten –
so kann unsere Feier für jeden fröhlich werden! Die
Kinder brauchen kein Frühstück mitzubringen, denn für jede Klasse
haben sich hilfsbereite Mamas oder Omas bereit erklärt, die lustigen
Narren mit Waffeln zu versorgen. Vielen Dank dafür!
Übrigens: Wir möchten an diesem Tag grundschulintern feiern–
ehemalige Schüler dürfen uns gern an anderen Tagen wieder einmal besuchen!
Die Feier und damit die Schule endet für alle um 11.25 Uhr.
Am Dienstag,
13.03., findet unser diesjähriger pädagogischer Tag mit Referentinnen
des Staatlichen Schulamtes statt.
Für die Kinder bedeutet das: unterrichtsfrei! Falls gewünscht, wird für Betreuung
gesorgt. Bitte geben Sie in diesem Fall bis zum 5.3. bei der
Klassenlehrerin oder bei Frau Graf (Mitglieder vom Pakt für den
Nachmittag) Bescheid.
Ein ganz besonderes Vorhaben erwartet uns noch vor den
Osterferien:
Vom 19. – 23.3. werden unsere Kinder Akrobaten, Artisten, Clowns, Dresseure und, und …
und zwar unter der Anleitung von „echten“ Zirkusleuten in einem
richtigen Zirkuszelt. Als Abschluss gibt’s am
Freitagnachmittag (23.3.) eine große öffentliche Zirkusvorstellung!
Bitte unbedingt Termin freihalten und bei der Urlaubsplanung berücksichtigen ! Die Osterferien beginnen nach der Vorstellung.
Erster Schultag nach den Ferien ist Montag, der 9. April.
Besondere Freuden:
Wir haben vor Weihnachten sehr großzügige Spenden bekommen,
so zum Beispiel vom Verein „Schrauberchaoten Mittelhessen“.
Vielen Dank dafür – Spenden ermöglichen Besonderes!
Einige Bitten:
Die Grippewelle reißt nicht ab! Um stets neuen Ansteckungen
vorzubeugen bitten wir Sie dringend darum, kranke Kinder lange genug
zu Hause zu lassen. Und: Auch gesunde Ernährung hilft! Unterstützen
Sie weiterhin unser Ernährungskonzept: maximal einmal pro Woche
Süßes (darunter fällt alles Zuckerhaltige und Backwaren aus reinem
Weißmehl), viel Gemüse und Obst.
Fotokopien sind oft notwendig, aber teuer. Daher bitten wir Sie, Ihrem
Kind in den nächsten Tagen den Halbjahresbeitrag von 7,00 €
mitzugeben.
Für den Sportunterricht bräuchten wir Teppichfliesen- vielleicht
hat jemand eine Quelle? Außerdem bitten wir für den Sportunterricht
darauf zu achten, dass Schmuck an diesen Tagen zu Hause bleibt.
Stattdessen sollten Mädchen mit langen Haaren an das Haargummi
denken!
Mit freundlichen Grüßen aus der Schule – im Namen des Kollegiums
Ortrud Lohrey (Schulleiterin)